Brigitte Nolden ENERGIEGEWINNUNG
Brigitte Nolden ENERGIEGEWINNUNG
Der gefesselte Prometheus, 2016, Acrl und Öl auf Leinwand, 140 x 200 cm
Prometheus brachte den Menschen das Feuer und transportierte damit die zivilisatorische Entwicklung. Die Strafe, die er dafür erleiden musste, zeigt beispielhaft, dass die Bereitstellung von Energie mit Problemen behaftet ist.
Skizzenbuch, 1974, Gaskokerei Kattwyck, Bleistift
Gaskokerei Kattwyck, 1974, Ölfarbe auf Karton
Kohlekraftwerk Moorburg im Bau, 2013 und „Stillgelegt“, 2022
Kühltürme von Atomkraftwerken, 2011 und 2016
Viele Industrieanlagen, die Brigitte Nolden gezeichnet, gemalt oder fotografiert hat, wurden abgerissen, umgebaut oder bekamen eine neue Nutzung. Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima beschäftigte sie sich mit den verschiedenen Aspekten erneuerbarer Energie.
PERSPEKTIVEN DER ENERGIEWENDE
Biogasanlage, 2012
WINDKRAFT
Von der Müllkippe Georgswerder zum Energieberg, 2013, Acryl und Öl auf Leinwand, 140 x 200
HERKULESAUFGABE
Siehe auch: Ausstellung, 2016, MYTHOS TECHNIK, TU-Hamburg-Harburg